Stand 10.11.2010
19. Windenergietage
03. und 04.
November 2010
Bad Saarow Hotel Esplanade
Die 19. Windenergietage waren zwei Wochen vorher ausgebucht !
Die Vorträge stehen im Programm zum Abruf bereit.
Anreise/Übernachtung | Kontakt | Teilnehmerliste 2008 | Teilnehmerliste 2009 | Archiv vergangener Windenergietage (Programme, Vorträge, Teilnehmerlisten)
Teilnehmerliste 2010 (nach Zunamen sortiert)
Teilnehmerliste 2010 (nach Firmen sortiert)
Hinweise für Unterstützer
Abendprogramm 02.11.2010 17-19 Uhr
Kommunale Energieperspektiven in der Region Oderland-Spree/Brandenburg
Welchen Beitrag leistet die Windwirtschaft zur Akzeptanz ?
„Vergangenheit mit dem Blick in die Zukunft betrachtet - Windenergie 2005 2010 2015“
Dietrich von Tengg-Kobligk Vorsitzender Landesverband Berlin-Brandenburg im Bundesverband WindEnergie e.V.
Vortrag zum Abruf als PDF
Welche Rolle spielt die Regionalplanung ?
„Regionalplanung im Spannungsfeld zwischen Landesplanung und kommunaler Planung“
Rüdiger Rietzel Regionale Planungsgemeinschaft Oderland-Spree www.rpg-oderland-spree.de
Vortrag zum Abruf als PDF
Welche Effekte hat Windenergie in den Haushalten der Kommunen ?
„Steuereinnahmen durch die Windenergie im Land Brandenburg“
Rechtsanwalt und Steuerberater Gerhard Schmitt
Partner der RÖVERBRÖNNER GmbH & Co. KG www.roeverbroenner.de
Vortrag zum Abruf als PDF und Anlage
Welche Erfahrungen machen Kommunen, die mit der Windenergie leben ?
„Energieautarker Ortsteil Feldheim der Stadt Treuenbrietzen“
Michael Knape Bürgermeister www.treuenbrietzen.de
Vortrag zum Abruf als PDF
Welche Alternativen zur Windenergie gibt es?
„CCS - Technik - 15 Jahre bis zur Marktreife - ein Argument für die Windenergie ?“
Gerhard Hinnah Versicherungsmakler und CCS-Experte www.gerhard-hinnah.de
Vortrag zum Abruf als PDF
Im Anschluss Diskussion bei Essen und Trinken im Hotel. Musik in der Hotelbar "Betrunkenes Piano" mit Sarah Benz (www.sarahbenz.com) und Daniel Kisters (www.devamusik.de).
Programm 03.11.2010 (Änderungen vorbehalten)
Saalöffnung: 08:00 Uhr
Beginn: 09:30 Uhr
Forum 1
Neue Flächen für die Windenergie
09:30 Uhr Eröffnung
Prof. Dr.-Ing. Seied Nasseri Vorsitzender im Regionalverband Berlin-Brandenburg im
Bundesverband WindEnergie e.V. (BWE), Ehrenpräsident Berlin-Brandenburg im BWE
Vortrag zum Abruf als PDF
Moderation: Sylvia Pilarsky-Grosch Bundesverband WindEnergie e.V. Vizepräsidentin
09:35 Uhr Welchen Beitrag leistet die Windwirtschaft zur Akzeptanz ?
„Vergangenheit mit dem Blick in die Zukunft betrachtet - Windenergie 2005 2010 2015“
Dietrich von Tengg-Kobligk Vorsitzender Landesverband Berlin-Brandenburg im Bundesverband WindEnergie e.V.
Vortrag zum Abruf als PDF
09:55 Uhr Welche Effekte hat Windenergie in den Haushalten der Kommunen ?
„Steuereinnahmen durch die Windenergie im Land Brandenburg“
Rechtsanwalt und Steuerberater Gerhard Schmitt
Partner der RÖVERBRÖNNER GmbH & Co. KG www.roeverbroenner.de
Vortrag zum Abruf als PDF
10:15 Uhr Aktuelle energiepolitische Entwicklungen
Rechtsanwalt Dr. Reinhard Nierer Kanzlei Luther Nierer www.luthernierer.com
Vortrag wird nicht veröffentlicht, Rückfragen bitte an den Referenten unter www.luthernierer.com
10:40 Uhr Nutzung bereits vorbelasteter Gebiete
Dr. Peter Ahmels Deutsche Umwelthilfe e.V. www.duh.de
Vortrag zum Abruf als PDF
11:05 Uhr Windenergie auf der Deponie Georgswerder - eine Erfolgsgeschichte
Maren Otte
Freie- und Hansestadt Hamburg Behörde für Stadtentwicklung und Umwelt Bodenschutz / Altlasten
www.hamburg.de/boden-altlasten
Vortrag zum Abruf als PDF
11:25 Uhr Möglichkeiten der Nutzung von Windenergie auf Deponien in Brandenburg
Dr. Ulrich Stock
Abteilungsleiter
Abteilung Technischer Umweltschutz
Landesamt für Umwelt, Gesundheit und Verbraucherschutz (LUGV) www.lugv.brandenburg.de
Vortrag zum Abruf als PDF
11:45 -12:10 Kaffeepause
12:10 Uhr Der Naturschutzerlass – schafft man so neue Flächen?
Vorprägung der Regionalplanung durch TAK & Co. – eine Sackgasse?
Rechtsanwalt Philipp von Tettau Müller-Wrede & Partner Rechtsanwälte www.mwp-berlin.de
Vortrag zum Abruf als PDF
12:35 Uhr Luftverkehr und Windenergie
Radar, Bundeswehr und Luftverkehr – der letzte Stand der Rechtssprechung ?
Rechtsanwalt Prof. Dr. Martin Maslaton
MASLATON Rechtsanwaltsgesellschaft mbH www.maslaton.de
Vortrag zum Abruf als PDF
13:00 - 14:10 Uhr Mittagessen
14:10 Uhr Außergewöhnliche Brutplätze - ein Zufall - oder Strategie und Anpassung
(Erfahrungen aus 30 Jahren Ornithologie)
Gerfried Klammer Greifvogel und Eulenspezialist g.klammer@web.de
Vortrag zum Abruf als PDF
14:35 Uhr Tierökologische Abstandsflächen in der Windenergieplanung
Dr. Bettina Wilkening Ornithologin ENERTRAG AG www.enertrag.de
Vortrag zum Abruf als PDF
15:00 Uhr Zuverlässige Windgutachten für Nabenhöhen auch oberhalb von 130 m
Hohe Nabenhöhen erhöhen die Wirtschaftlichkeit
Peter H. Meier TÜV SÜD Industrie Service GmbH www.tuev-sued.de
Vortrag zum Abruf als PDF
15:25 Uhr Forstrechtliche Grundlagen zur Errichtung von Windenergieanlagen im Wald
Referent: Marek Rothe Betriebsteilleiter des BT Belzig im Landesbetrieb Forst Brandenburg (LFB)
Vortrag zum Abruf als PDF
15:50 Uhr Die Landesforstverwaltung als Vertragspartner bei der Vergabe von Landeswaldflächen zur Windenergieerzeugung
Refenrenten: Carmen Basmer Leiterin der Geschäftsstelle Liegenschaftsmanagement des LFB Herr Uwe Voigt Fachbereichsleiter Liegenschaften der Betriebszentrale des LFB
Vortrag zum Abruf als PDF Teil 1 und Teil 2
16:15 - 16:25 Uhr Vorstellung der Firma Reuther und Hinweise zum weiteren Ablauf
Im Anschluss an die Vorträge kann die Firma Reuther (Turmbau) in Fürstenwalde besichtigt werden, dort Kaffee/Tee und Kuchen, Bustransfer inkl..
Ab 19 Uhr Abendveranstaltung "Goldene Zeiten" im Hotel, (u.a. Carrera Bahn Rennen/Gewinn Legowindenergieanlagen und weitere Überraschungen). Soul, Pop und Jazz von Sarah Benz (www.sarahbenz.com) und Daniel Kisters (www.devamusik.de). Nach Mitternacht geht es weiter in die Lounge...
Forum 2
Recht / Versicherung / Direktvermarktung / Controlling / Steuern / Solar und Wind / Technologiestandort Eisenhüttenstadt
Moderation: Rechtsanwalt (advokát) Dr. Arne Scheschonk Prag Bird & Bird s.r.o.
www.twobirds.com
09:30 Uhr Sabotage und Beschädigungen Ingo Lange GREEN | BROKERS www.green-brokers.com
Vortrag wird nicht veröffentlicht, Rückfragen bitte an den Referenten unter www.green-brokers.com
09:45 Uhr Rechtsschutz in der Windenergie
Katharina Knox GORENA GmbH www.gorena.de
Vortrag zum Abruf als PDF
10:05 Uhr Wie verhindere ich den Supergau - Einsatz von Einbruchmeldeanlagen
in Windenergieanlagen
Frank Irmler Honeywell Security Group www.security.honeywell.de
Vortrag zum Abruf als PDF
10:25 Uhr Erwirtschaftung von Zusatzerlösen / regionale Stromvermarktung
Christian Meyer EnergyConsulting www.energy-consulting-meyer.de
Vortrag zum Abruf als PDF
10:45 Uhr Wissen Sie, was welcher Vertrag kostet / bringt?
Vertragsverwaltung und -controlling in der AnwendungVerträge sind die Grundlage von Geschäftsbeziehungen im Alltag eines Unternehmens. Je komplexer die Vereinbarungen werden, desto notwendiger ist es, die daraus entstehenden Termine, Zahlungen und Zusammenhänge sinnvoll zu verwalten um Kosten zu vermeiden.
Claudia Richter und Heiko Wiese
CM Software & Consulting GmbH, Wathlingen
www.contractmanager.de
Vortrag zum Abruf als PDF
11:05 Uhr Liquiditäts- und Ertragsverbesserung durch Bürgschaften
Achim Keisers TRUST AG www.trust-ag.com
Vortrag zum Abruf als PDF
11:25 - 11:50 Uhr Kaffeepause
11:50 Uhr Die Europäische Privatgesellschaft - einfacher und günstiger
ins Auslandsgeschäft ?
Rechtsanwältin Steuerberaterin Dr. Anja Wischermann
www.roeverbroenner.de
Vortrag zum Abruf als PDF
11:15 Uhr Wirtschaftliche Stromverträge für Windenergieanlagen -
wesentlich mehr, als nur eine kostengünstige Betriebsstrombeschaffung
Christian Meyer EnergyConsulting www.energy-consulting-meyer.de
Vortrag zum Abruf als PDF
12:45 Uhr Proleme und Lösungsansätze beim Ausfall des wesentlichen Gesellschafter-Geschäftsführers einer GmbH & Co. KG
Christian Meyer Kanzlei Meyer & Partner www.kmup.de
Vortrag zum Abruf als PDF
13:05 Uhr Recht Typische Interessengegensätze und ihr Ausgleich bei Windtransaktionen
Philipp von Alvensleben Müller-Wrede & Partner Rechtsanwälte www.mwp-berlin.de
Vortrag zum Abruf als PDF
13:30 - 14:40 Uhr Mittagessen
14:40 Uhr Verschattungsverhalten von Dünnschicht-Solarmodulen am Beispiel von
Photovoltaikkraftwerken in Windparks
Thomas Meinelt Inventux Technologies AG www.inventux.de
Vortrag zum Abruf als PDF
15:05 Uhr „Entschädigungspflichtiges Einspeisemanagement – oder (wirklich) entschädigungslose Wartung?“
Rechtsanwalt Prof. Dr. Martin Maslaton
MASLATON Rechtsanwaltsgesellschaft mbH www.maslaton.de
Vortrag zum Abruf als PDF
15:30 Uhr LichtBlick - die Zukunft der Energie Vorteile einer ökologischen und ökonomischen Bezugsstromversorgung für Ihre Erzeugungsanlagen
Sylke Hausmann und Daniela Bock www.lichtblick.de
Vortrag zum Abruf als PDF
15:55 Uhr Wachstumskern Frankfurt (Oder) / Eisenhüttenstadt –
Optimaler Servicestandort für Windenergieanlagen, Komponenten und Retrofit
Sebastian Jarantowski Investor Center Ostbrandenburg www.icob.de
Vortrag zum Abruf als PDF
16:20 - 16:30 Uhr Vorstellung der Firma Reuther und Hinweise zum weiteren Ablauf
Im Anschluss an die Vorträge kann die Firma Reuther (Turmbau) in Fürstenwalde besichtigt werden, dort Kaffee/Tee und Kuchen, Bustransfer inkl..
Ab 18:30 Uhr Abendveranstaltung "Goldene Zeiten" im Hotel, (u.a. Carrera Bahn Rennen/Gewinn Legowindenergieanlagen und weitere Überraschungen), um Mitternacht geht es weiter in die Lounge...
Programm 04.11.2010 (Änderungen vorbehalten)
Saalöffnung: 08:00 Uhr
Beginn: 09:30 Uhr
Forum 1
Windenergie im Wald / Transaktionen / Repowering
Moderation: Carlo Reeker Bundesverband WindEnergie e.V. stellv. Geschäftsführer
09:30 Uhr Der Wald als regenerative Energiequelle - Das OSTWIND-Projekt Schlieben-Naundorf in Brandenburg
Frank Carius Ostwind project GmbH www.ostwind.de
Vortrag wird nicht veröffentlicht, Rückfragen bitte an den Referenten unter www.ostwind.de
10:00 Uhr Wald und Wind
Potentiale in Wirtschaftswäldern
Peter H. Meier TÜV SÜD Industrie Service GmbH www.tuev-sued.de
Vortrag zum Abruf als PDF
10:30 Uhr Erfahrungen aus anderen Bundesländern mit der Erschließung von Waldstandorten
Stefan Schuck ABO Wind AG www.abo-wind.de
Vortrag zum Abruf als PDF
11:00 Uhr Diskussion
11:15 - 11:40 Uhr Kaffeepause
11:40 Uhr Windkraftanlagen im Wald - trotz oder wegen neuer Artenschutz-Rechtsprechung zulässig?
Dr. Michael Rolshoven Müller-Wrede & Partner Rechtsanwälte www.mwp-berlin.de
Vortrag zum Abruf als PDF
12:10 Uhr Transaktionen
Rechtsanwalt Dr. Reinhard Nierer Kanzlei Luther Nierer www.luthernierer.com
Vortrag wird nicht veröffentlicht, Rückfragen bitte an den Referenten unter www.luthernierer.com
12:50 Uhr Diskussion
13:05 - 14:15 Uhr Mittagessen
14:15 Uhr Naturschutzfachliche Aspekte bei der Planung im Wald
Dr. Wolfgang Peters Bosch & Partner GmbH www.boschpartner.de
Vortrag zum Abruf als PDF
15:00 Diskussion
15:10 Uhr Repowering in Brandenburg - ein Praxisbericht Ulf Larschow PNE WIND AG www.pnewind.com
Vortrag zum Abruf als PDF
15:40 Uhr Repowering aus rechtlicher Sicht
Rechtsanwalt Dr. Reinhard Nierer Kanzlei Luther Nierer www.luthernierer.com
Vortrag wird nicht veröffentlicht, Rückfragen bitte an den Referenten unter www.luthernierer.com
Ausklang bei Tee und Kaffee
Forum 2
Logistik / Technik / Arbeitsrecht / Wachstum / Marketing / Fortbildung
Moderation: Jan Hinrich Glahr Glahr & Co. www.glahr.de
09:30 Uhr Potenziale im Einkauf von Logistikdienstleistungen
Jan Hinrich Glahr Glahr & Co. www.glahr.de
Vortrag zum Abruf als PDF
09:50 Uhr Synergien nutzen – Kosten optimieren: Kompetenter Service aus einer Hand für Kran-Transport-Montage der WEA
Matthias Haderlein Torben Rafn & Co. A/S www.torben-rafn.dk
Vortrag zum Abruf als PDF
10:10 Uhr Möglichkeiten und Grenzen von Condition Monitoring
Dr.-Ing. Rainer Wirth GfM Gesellschaft für Maschinendiagnose mbH
www.maschinendiagnose.de
Vortrag zum Abruf als PDF
10:30 Uhr Optimierung der ATS-Hybridtürme: Bau-Bericht über das neue Projekt in Dannstadt
Johannes Bietz Advanced Tower Systems (ATS) www.ats.eu
Vortrag zum Abruf als PDF
10:50 - 11:15 Uhr Kaffeepause
11:15 Uhr Verlängerung der Lebensdauer an WEA mittels Lagerungstechnik und CMS
Michael Nöth SKF GmbH www.skf.com
Vortrag zum Abruf als PDF
11:35 Uhr Getriebetausch – Gibt es einen optimalen Zeitpunkt? Überwachung und Austausch von Getrieben Lars Schwitters Enertrag Service GmbH www.enertrag.com
Vortrag zum Abruf als PDF
11:55 Uhr Turbulenzgutachten zur Standsicherheit in Windparks Steffen Wussow Fluid & Energy Engineering GmbH & Co. KG Ingenieurbüro für Strömungsberechnung und Energietechnik F2E www.fluid2e.de
Vortrag zum Abruf als PDF
12:15 Uhr Expertenwissen für Schall- und Schwingungsvermeidung
Wolfgang Gornik WILLBRANDT KG www.willbrandt.de
Vortrag zum Abruf als PDF
12:35 Uhr Verbesserung der WEA Performance durch Blattwinkeloptimierung und Rotorauswuchten
Anke Grunwald BerlinWind GmbH www.berlinwind.com
Vortrag zum Abruf als PDF
12:55 Uhr 140m Nabenhöhe? Kein Problem! Praxisbericht einer Hybridturmlösung von Auslegung über Ertragsabschätzung bis zur Errichtung
Marcus Müller Nordex Energy GmbH www.nordex-online.com
Vortrag zum Abruf als PDF
13:15 Uhr Sicheres Arbeiten und Retten auf und von hochgelegenen Arbeitsplätzen
Silke Steen SHE Solution Bergmann GmbH & Co. KG www.she-solution.de
Vortrag zum Abruf als PDF
13:35 - 14:45 Uhr Mittagessen
14.45 Uhr Prozesse vor dem Arbeitsgericht: Erfolgreiche Strategien beim Abfindungspoker (Denn früher oder später müssen alle Unternehmer vors Arbeitsgericht ...)
Fachanwalt für Arbeitsrecht Rechtsanwalt Pascal Croset www.ra-croset.de
Vortrag zum Abruf als PDF
15:10 Uhr Wachstumsengpässe bei Unternehmen erkennen und auflösen
Christian Semmler Alternative Energien wachsen
Managementberatung für wachsende Unternehmen
www.alternative-energien-wachsen.de
Vortrag erhältlich über info@alternative-energien-wachsen.de
www.alternative-energien-wachsen.de
15:35 Uhr Erfolgsfaktor Unternehmensprofil: Sind Sie schon die Nummer 1
in den Köpfen Ihrer Zielgruppen? Andrea Weiss WEISSMARKETING www.weiss-web.de
Vortrag zum Abruf als PDF
16:00 Uhr Fachkräftemangel
Nicole Kadagies Leitung & Koordination ForWind-Academy www.forwind-academy.com
Vortrag zum Abruf als PDF
Ausklang bei Tee und Kaffee
17:00 - 18:00 Uhr
Jahreshauptversammlung des Regionalverbandes Berlin-Brandenburg
des Bundesverbandes WindEnergie e.V.
Im Anschluss an die Foren lädt der Veranstalter die Teilnehmer zur Abendveranstaltung "Goldene Zeiten" (u.a. Carrera Bahn Rennen/Gewinn Legowindenergieanlagen und weitere Überraschungen, 03.11.) bzw. zum Ausklang mit Kaffee/Tee (04.11.) ein. Hier haben Sie die Möglichkeit die Referenten im lockeren Rahmen zu treffen und die Diskussion fortzuführen, neue Kontakte zu knüpfen und bestehende zu vertiefen...
Wen treffen Sie auf den Windenergietagen ?
- Bundestagsabgeordnete
- Landtagsabgeordnete
- Gemeindevertreter
- Mitarbeiter der regionalen Planungsgemeinschaften
- Bürgermeister
- Rechtsanwälte aus dem Bereich Windenergie
- Windenergieanlagenbetreiber
- Windenergieanlagenhersteller (Hersteller und Vertrieb)
- Ingenieurbüros
- Zulieferer
- Netzbetreiber
Anreise
Wir empfehlen die Anreise per Bahn (www.bahn.de); Zielbahnhof ist Fürstenwalde/Spree, Sie werden von dort mit dem Tesla der Firma Vestas, dem E-Mini von Vattenfall, dem Jetcar, dem Tesla von GP JOULE und weiteren Fahrzeugen kostenfrei abgeholt, Fahrzeit nach Bad Saarow ca. 15 Minuten. Ab 01.11.2010 können Sie telefonisch Ihre Abholung am Bahnhof Fürstenwalde/Spree bestellen oder per E Post an info@spreewind.de
Fahrzeiten (einige Beispiele):
Berlin Hbf. - Fürstenwalde/Spree 35 Minuten
Dresden Hbf. - Fürstenwalde/Spree 3 Stunden
Hamburg Hbf. - Fürstenwalde/Spree 2,5 Stunden
Hannover Hbf. - Fürstenwalde/Spree 2,5 Stunden
Husum - Fürstenwalde/Spree 4,5 Stunden
Leipzig Hbf. - Fürstenwalde/Spree 2 Stunden
Bremen Hbf. - Fürstenwalde/Spree 3,5 Stunden
Oldenburg - Fürstenwalde/Spree 4,5 Stunden
Potsdam Hbf. - Fürstenwalde/Spree 1 Stunde
Anreise (Routenplaner) mit dem Auto
Übernachtung und Teilnahmekosten
Zimmervermittlung für Bad Saarow 033631 43838 0. Alle Zimmer ca. 5 km vom Tagungshotel entfernt.
Buchen Sie ein Zimmer unter dem Stichwort "Windenergietage" im Veranstaltungshotel **** Hotel Esplanade Resort & Spa (Reservierung unter 033631 432 0) für 99 € (EZ) oder 144 € (DZ) inkl. MwSt. Die Nacht vom 03.-04.11. ist AUSGEBUCHT. Freie Zimmer für die Nacht vom 02.-03.11.2010 und 04.-05.11.2010.
oder
im 5 km entfernten **** Superior Hotel A-ROSA Scharmützelsee (Reservierung unter 033631 614 72) für 111 € (EZ) oder 156 € (DZ) inkl. MwSt. Bei der Buchung das Stichwort "Windenergietage" nennen. Noch freie Zimmer.
oder
im 500 m (Fußweg) entfernten **** Hotel Victoria am See (Reservierung unter 033631 866 0) für 64 € (EZ) oder 94 € (DZ) inkl. MwSt.. Hier ist nur eine Buchung ab zwei Nächten möglich. Bei der Buchung das Stichwort "Windenergietage" nennen. AUSGEBUCHT
oder
im 1300 m entfernten *** Hotel am Werl (Reservierung unter 033631 869 0) für 59 € (EZ) oder 74 € (DZ) inkl. MwSt.. Bei der Buchung das Stichwort "Windenergietage" nennen. AUSGEBUCHT
oder
im 1500 m entfernten **** Landhaus am See "Alte Eichen" (Reservierung unter 033631 4309 0) für 80 € (EZ) oder 105 € (DZ) inkl. MwSt.. Bei der Buchung das Stichwort "Windenergietage" nennen. AUSGEBUCHT
Teilnahme am 03.11.: 275 €*, am 04.11. 275 €, an beiden Tagen: 395 € für BWE e.V. Mitglieder, ansonsten 425 €, Poster 90 €*, Firmenstand 190 €* für beide Tage , zzgl. Teilnahmepreis für den/die „Standbetreuer“, Hinweise für Unterstützer
* zzgl. der ges. MwSt.
Eingeschlossene Leistungen: Vortragsprogramm, Imbiss und Mittagbüffet, "Stärkungspausen", Besichtigung der Firma Reuther (Turmbau) in FürstenwaldeGetränke und die Abendveranstaltung "Goldene Zeiten " am 03.11..
Teilnahmebedingungen:
Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass im Fall einer Abmeldung von der Veranstaltung und für gebuchte Zimmer (nur schriftlich), die später als 14 Tage vor Veranstaltungsbeginn bei uns eingeht, 50 Prozent der Teilnahmegebühr fällig werden. Bei Abmeldungen, die später als 7 Tage vor der Veranstaltung bei uns eingehen, bei Fernbleiben am Seminartag oder bei Abbruch der Teilnahme, ist die gesamte Teilnahmegebühr zu bezahlen. Programmänderungen aus dringendem Anlass (besonders Wind und Wetter) behält sich der Veranstalter vor. Gerne akzeptieren wir eine Ersatzperson.
Ihr Tagungshotel: Hotel Esplanade
Bestätigung und Rechnung: Erhalten Sie nach Eingang Ihrer Anmeldung
Kontaktadresse
19. Windenergietage
Spreewind GmbH www.spreewind.de
Sigismundkorso 48
13465 Berlin
Telefon 030 401 23 59 oder 0152 531 509 28
E-Post wt@spreewind.de
Ansprechpartner: Harald Düring
Impressum
Organisation
|